E-Mail-Konten in Mozilla Thunderbird

Hier finden Sie eine Anleitung zum einrichten eines E-Mailkontos in Mozilla Thunderbird oder in der Mozilla Suit.

Buchempfehlung...

1. Unter [Extras]»[Konten...] finden Sie eine aufstellung aller bereits in Thunderbird angelegten Konten. Hier können Änderungen vorgenommen  und neue Konten hinzugefügt werden.

Dazu klicken Sie dann einfach auf [Konto hinzufügen...].

2. Thunderbird hat jetzt den Konten-Assistent gestartet.

Da der Thunderbird mehr als nur E-Mails lesen kann, müssen Sie zuerst die Art des Kontos wählen. In unserem Fall wählen Sie bitte E-Mail-Konto.

3. Sie können frei wählen was Sie unter Ihr Name eintragen. Dies kann Ihr Name oder der name Ihrer Firma sein. Für die Funktion ist dies ohne Bedeutung.

Im Feld E-Mail-Adresse geben Sie die E-Mail-Adresse ein die für Sie angelegt wurde.

4. Jetzt wählen Sie POP als Typ für Ihren Posteingang-Server und geben Sie die Adresse die Sie von nito erhalten haben ein.

Wenn Sie mehr als nur ein E-Mail-Konto in Thunderbird anmelden, gibt es hier auch noch die Möglichkeint zu wählen ob die eingehenden Mails in den gemeinsamen Posteingang gelegt werden sollen oder in einen eigenen Posteingang.

Ist dies Ihr erstes E-Mail-Konto, so müssen Sie auch noch einen Postausgang-Server (SMTP) angeben.

5. Als nächstes geben Sie bitte den Benutzernamen für den Posteingang-Server ein. Diesen haben Sie zusammen mit den anderen Daten erhalten.

6. Geben Sie jetzt noch eine Bezeichnung für das neue Konto ein. Diese kann frei gewählt werden und ändert nichts an der Funktion.

7. Zum Schluß bekommen Sie nochmal eine Zusammenfassung aller Eingaben. Sie haben hier nochmal die Möglichkeit über den [< Zurück] Button zu den Eingabefeldern zu gelangen und diese zu ändern. Sollten alle Eingaben richtig sein, bestätigen Sie diese mit [Fertigstellen].

Ihr neues Konto ist jetzt angelegt.

Deutsche Rechtschreibkorrektur

Wenn Sie gerne eine deutsche Rechtschreibkorrektur mit dem Thunderbird nutzen möchten, dann finden Sie ein Download und eine Intallationsanleitung unter http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Rechtschreibprüfung